Seitdem ich diesen Artikel geschrieben habe, sind mehr als 10 Jahre vergangen! Kinder, wie schnell die Zeit vergeht!! Es gibt längst einen aktuelleren Lonely Planet. Trotzdem kann ich den Reiseführer immer noch empfehlen. Er ist über die Jahre nicht nur aktualisiert worden, sondern auch immer besser. Es gibt ihn auch als eBook, was es sehr bequem macht, ihn mitzunehmen.
Ich kann den Lonely Planet China sehr empfehlen!
2014: Da liegt er vor mir: Der aktuelle Lonely Planet Reiseführer China, sogar in Deutsch. Ein heißes Glücksgefühl durchströmt mich, Erinnerungen blitzen auf. Auf vielen meiner China-Reisen war der Lonely Planet (LP) mein treuer Begleiter, damals noch auf Englisch. Ja, für viele China-Reisende, vor allem die Backpacker, gilt er seit Jahrzehnten als die „Bibel“.
In den letzten Jahren informierte ich mich im Internet, wenn ich nach China reiste. Doch diesen Reiseführer in den Händen zu halten: das hat was! Das hat auch Gewicht. 1108 Seiten wiegen schwer, genauer gesagt 951 Gramm. Dank sei meiner Küchenwaage! Da frage ich mich automatisch: Würde ich den Reiseführer auf die Reise mitnehmen? Nein, das würde ich mir nicht antun. Vielleicht einzelne Seiten kopieren, aber den ganzen Reiseführer, die gesamten fast 1 Kilogramm?
Doch es gibt eine Möglichkeit, den kompletten Lonely Planer-Führer mitzunehmen: Als eBook! Auch das eBook habe ich ausprobiert. Ist für mich gewöhnungsbedürftig aber durchaus sinnvoll.
Dabei bin ich wieder bei der Frage: Wozu braucht man in Zeiten des Internets einen Reiseführer? Meine Antwort ist, dass so ein Reiseführer unverzichtbar ist bei der Planung einer Reise. Besonders für den Backpacker ist der LP wunderbar. Dort findet man das angesagteste Hostel in einer Stadt, die besten Verbindungen zu den nächsten Reisestationen und auch den einen oder anderen Ausflugstipp zu Orten abseits der Touristenpfade.
Besonderheiten
Neben den üblichen Beschreibungen von Geschichte und Kultur, Städten und Sehenswürdigkeiten bietet der aktuelle Lonely Planet China einige Besonderheiten:
30 Top-Erlebnisse: Für denjenigen, der noch unentschlossen ist, werden die Sehenswürdigkeiten kurz beschrieben, die man unbedingt gesehen haben muss.
Wie wär’s mit…: Ob moderne Architektur, Chinas Küche oder Wandern: In einer kurzen Übersicht macht LP Vorschläge, wo man seinen Reisetraum verwirklichen kann.
Reiserouten: Ob Seidenstraße oder Tibet, Südchina oder die Küste: Mit seinen Routenvorschlägen vermittelt der LP einen Eindruck, wie viel Zeit man für die Reise braucht.
Die Beschreibungen sind kurz aber umfassend, überall kann man die entsprechenden chinesischen Schriftzeichen finden.
Bei den Hotel- und Restaurantbeschreibungen ist mir aufgefallen, dass häufig wertend geschrieben wird. Bei den superschnellen Entwicklungen in China sollte man immer bedenken, dass die „schäbigen“ Zimmer möglicherweise in der Zwischenzeit…